Wer einen Spielplatz betreibt, übernimmt damit dauerhaft umfangreiche Verkehrssicherungs-pflichten. Er hat dafür zu sorgen, dass vom Platz und von den Geräten keine Gefahren ausgehen. Dazu müssen regelmäßige Kontrollen, Inspektionen und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden.
So fordert die DIN EN 1176-7:2008 unter anderem
- regelmäßige visuelle Inspektionen durch den Betreiber
- operative Inspektionen und
- jährliche Hauptinspektionen durch Sachkundige.
Ein Sachkundiger zeichnet sich durch solide theoretische Ausbildung eine umfassende praktische Erfahrung aus. Das Ausbildungsniveau wird bestimmt durch die DIN 79161-1:2018 Qualifizierung von Spielplatzprüfern.
Betreiber sind also nicht nur zur Organisation der Inspektionen verpflichtet, sondern müssen bei der Auswahl der Prüfer auf deren Eignung achten.
Ihr Nutzen:
- Prüfung von Spielplatzkonzepten auf Konformität zur DIN EN 1176 ff
- Erstellen und Führen der Spielplatzakte
- Ausbildung Ihres Personals zur Durchführung der visuellen und operativen Inspektion
- Nie wieder Termine vergessen durch Inspektionsverträge
- Viel Erfahrung und aktuelle Aus- und Weiterbildung
- Einsatz von eigenen Prüfkörpern und IML-Resistometer (Holzwiderstandsmessgerät)
- Beratung über Reparatur- und Sanierungsmöglichkeiten
- Rechtssichere Protokollerstellung